Austausch mit dem GROWTH-Team: MakerSpace MYK im Fokus

In unserem Projektbüro der Smarten Region MYK10 in Andernach fand ein Austausch zwischen unserer Kollegin Mareike Franzen und Mitarbeitenden des GROWTH-Programms der Steuler-Gruppe statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich soziale Projekte wirtschaftlich weiterentwickeln lassen – am Beispiel des MakerSpace MYK.
Hintergrund zum Programm
Der MakerSpace MYK, initiiert durch unser Projekt der Smarte Region MYK10, hat sich im Rahmen eines Pitches erfolgreich für das Beratungsprogramm GROWTH der Steuler-Gruppe qualifiziert. Im Anschluss wird das Projekt nun von erfahrenen Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe begleitet.
Das Ziel des Programms:
- Die unternehmerischen Kompetenzen der Beteiligten stärken
- Neue Angebote im MakerSpace entwickeln – z. B. Workshops, Ferienformate oder Technik-Kurse für Schulen
- Eine Finanzierungsbasis für gemeinnützige Aktivitäten schaffen – insbesondere für die Freie Forschungszeit
Darüber hinaus sollen die erarbeiteten Konzepte vor potenziellen Investor:innen vorgestellt werden.
Inhalte des Austauschs
Im Gespräch ging es unter anderem um:
- Die Entstehung der MakerSpace-Idee während der Strategiephase des Modellprojekts
- Die Rolle der Arbeitsgruppen, aus denen konkrete Projekte hervorgegangen sind – darunter der MakerSpace Mayen, der Medienpilot und der Schulungsdemonstrator
- Persönliche Einschätzungen unserer Kollegin zu Bedarfen von Familien, insbesondere in Ferienzeiten und an Brückentagen
Ausblick
Der MakerSpace MYK ist eines von mehreren Projekten, das im Rahmen von GROWTH begleitet wird. Ziel ist es, aus den Gesprächen mit verschiedenen Partnern konkrete Handlungsempfehlungen für wirkungsvolle und wirtschaftlich tragfähige Programme in der Region abzuleiten.
Ihre Meinung ist gefragt:
Welche Bildungs- oder Freizeitangebote würden Sie sich für Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Region wünschen? Nutzen Sie gern unseren Ideenspeicher oder schreiben Sie uns an smarte.region@kvmyk.de