Direkt zum Inhalt

Die Zeitreise geht weiter – Erfolgreiche Workshops am Mühlsteinrevier und Goloring

Zeitreise

Im Rahmen unseres digitalen Tourismusprojekts schreitet die Smarte Region MYK10 mit großen Schritten voran. Gemeinsam mit der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) und unseren Projektpartnern GALLIONfilm, ZAUBAR und T-Systems International GmbH entwickeln wir innovative digitale Erlebnisse, die die Geschichte unserer Region erlebbar machen sollen.

Bei bestem Frühlingswetter konnten wir nun die nächsten Anforderungsworkshops erfolgreich durchführen – diesmal an zwei historisch bedeutenden Orten: dem Mühlsteinrevier in der Ettringer Lay sowie dem Goloring bei Wolken.

Ettringer Lay – Ein Ort mit industrieller Geschichte
Die Ettringer Lay war einst ein wichtiger Standort für den Abbau von Tuffstein zur Herstellung von Mühlsteinen, die über die Mosel nach Andernach transportiert wurden. Heute zieht das beeindruckende Gelände mit seinen Felsformationen vor allem Wanderer und Naturfreunde an. In unserem Workshop vor Ort haben wir gemeinsam Ideen gesammelt, wie die Geschichte dieses Ortes mithilfe digitaler Technologien erlebbar gemacht werden kann.

Goloring – Das „Stonehenge der Eifel“
Der geheimnisvolle Goloring, eine keltische Kultstätte aus der Eisenzeit, fasziniert mit seinem ringförmigen Aufbau und dem vermuteten rituellen Hintergrund. Auch hier haben wir im Rahmen unseres Projekts neue Ansätze diskutiert, wie die historischen Hintergründe und archäologischen Erkenntnisse in eine innovative digitale Zeitreise eingebettet werden können.

Mit jedem Workshop kommen wir unserem Ziel näher, eine digitale Zeitreise durch die Geschichte unserer Region zu gestalten – spannend, interaktiv und für alle Generationen zugänglich.

Cookies UI