Direkt zum Inhalt

Digitalisierung verständlich erklärt: Erfolgreicher Digital-Tag in Andernach

DigitalTag

Fotos: Stadt Andernach & MYK10

 

Digitalisierung verständlich erklärt: Erfolgreicher Digital-Tag in Andernach

Wie kann Digitalisierung im Alltag unterstützen? Und wie gelingt es, digitale Angebote möglichst niedrigschwellig zu vermitteln? Mit diesen Fragen im Fokus fand am 6. Juni der Offene Digital-Tag in Andernach statt – mit zahlreichen Informations- und Mitmachangeboten an mehreren Orten im Stadtgebiet.

 

Mit dabei waren unter anderem das PIKSL Labor Andernach mit einer Infoveranstaltung zu Künstlicher Intelligenz und Deepfakes, die Stadtbücherei Andernach mit einem Überblick über ihre digitalen Services sowie das Haus der Familie, das am Nachmittag seine Türen öffnete. Dort informierten unter anderem die vhs Andernach, das Projekt DigiNetz, die Digital-Botschafterinnen Rheinland-Pfalz und die Gruppe Häcker 60Plus zu digitalen Gesundheitsangeboten, Bewerbungstools und dem Umgang mit mobilen Geräten.

 

Auch wir als Smarte Region MYK10 waren mit zwei eigenen Sessions vor Ort vertreten:
Unser Teammitglied Tahmineh Baharodizadeh hatte interessierte Besucher*innen zu einer Session zum Thema Sensorik im öffentlichen Raum eingeladen. Nach einem kompakten Überblick über Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Beispiele ging es gemeinsam zum DigitalBoard in der Bahnhofstraße – einem konkreten Beispiel für digitale Infrastruktur im Stadtbild.

 

Anschließend stellte unsere Kollegin Mareike Franzen gemeinsam mit Dr. Christian Grieshaber, RegioHub Moderatur Polch, das Konzept unserer RegioHubs vor. In einer anschaulichen Präsentation erläuterte sie Idee, Zielsetzung und regionale Bedeutung dieser neuen Begegnungsorte. Im Anschluss ging es zur nahegelegenen Baustelle des entstehenden RegioHubs Andernach – mit spannenden Einblicken in den aktuellen Stand und die geplante Nutzung.

 

Unser Fazit: Der Offene Digital-Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Themen verständlich, praxisnah und bürgernah vermittelt werden können. Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Angeboten und bedanken uns bei allen Besucher*innen für das engagierte Mitdenken und Mitdiskutieren!

Cookies UI