Direkt zum Inhalt

Eröffnung des Smartboards in der Smarten Bahnhofstraße Andernach

Smartboard

In der Smarte Bahnhofstraße in Andernach wurde ein interaktives Smartboard offiziell in Betrieb genommen. Es stellt in Echtzeit Daten zu Verkehr, Umwelt und Mobilität bereit und ist Teil unseres Modellprojekts der Smarten Region MYK10.

Feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Greiner

Zur offiziellen Eröffnung des Smartboards versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Andernach sowie Projektbeteiligte aus unserem Team der Smarten Region MYK10. Oberbürgermeister Christian Greiner betätigte feierlich den Startknopf und nahm das Smartboard in Betrieb. Dabei betonte er die Bedeutung digitaler Technologien für die Stadtentwicklung und die Chancen, die sich durch innovative Lösungen wie das Smartboard ergeben.

Welche Informationen liefert das Smartboard?

Das digitale System bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besuchern unter anderem:

Parkplatz-Informationen: Die Belegung der 14 Parkbuchten der Bahnhofstraße wird über Sensoren erfasst und in Echtzeit angezeigt.
Verkehrs- und Geschwindigkeitsdaten: Smarte Sensoren analysieren die Verkehrssituation.
Umweltdaten: Sensoren messen Feinstaubbelastung, Temperatur und Luftqualität.

Die gesammelten Daten werden auf dem Smartboard sowie über das Internet zur Verfügung gestellt. Dadurch erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger direkte Einblicke in die aktuelle Verkehrssituation und Umweltbedingungen in der Bahnhofstraße.

Ein Modellprojekt für die Region

Die Smarte Bahnhofstraße dient als Testfeld für digitale Technologien in Andernach. Die gewonnenen Erkenntnisse können zukünftig für weitere smarte Stadtentwicklungsmaßnahmen genutzt werden. Besonders im Bereich Umweltmonitoring könnten die erfassten Daten langfristig eine wichtige Rolle spielen, beispielsweise um Feinstaubbelastungen besser zu analysieren und gezielte Maßnahmen einzuleiten.

Ein erstes Beispiel dafür zeigt sich bereits im Bereich Mobilität: Die Stadt Andernach beobachtet, wie sich die Einführung des digitalen Parkplatz-Systems auf das Parkverhalten und den Verkehr auswirkt. Die Daten sollen dabei helfen, den Verkehrsfluss zu verbessern und langfristig Stau- sowie Emissionsbelastungen zu reduzieren.

Förderung für das Projekt

Die Umsetzung der Smarten Bahnhofstraße wurde mit 22.500 Euro an Fördermitteln aus unserem Modellprojekt der Smarten Region MYK10 unterstützt. Die Stadtverwaltung Andernach wertet die erhobenen Daten kontinuierlich aus, um weitere smarte Anwendungen und Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.

📍 Das Smartboard ist in der Bahnhofstraße 33, 56626 Andernach zu finden.

👉 Schauen Sie vorbei und entdeckem Sie die digitale Stadt von morgen!

ℹ️ Das Dashboard ist auch digital einsehbar über https://andernach.iot-board.de/

Auch der SWR hat über die Smarte Bahnhofstraße in Andernach berichtet. Mehr dazu finden Sie hier: https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-rheinland-pfalz/sendung-21-45-uhr-vom-11-3-2025/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMDkyOTM

Cookies UI