Weniger Aufwand, mehr Wirkung – wie Künstliche Intelligenz den Büroalltag verändert

Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als ein Modebegriff. Richtig eingesetzt, kann sie gerade bei alltäglichen Standardaufgaben dabei helfen, Zeit zu sparen und Arbeitsprozesse zu vereinfachen. So entsteht Raum für die Aufgaben, die menschliche Intelligenz, Empathie und Kreativität erfordern.
Bei der Smarten Region MYK10 kommt KI bereits aktiv zum Einsatz. Unsere Kollegin Henriette Smalla, verantwortlich für Kommunikation und Partizipation, hat 2024 eine Weiterbildung zur zertifizierten KI-Managerin absolviert. Seither nutzt sie verschiedene KI-Anwendungen, um ihre Arbeit effizienter und zielgerichteter zu gestalten – etwa bei der Texterstellung, in der Planung oder bei der Ideenfindung für die Öffentlichkeitsarbeit.
Im Rahmen mehrerer Impulsvorträge – unter anderem vor der Führungsebene der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und des Jobcenters im Jahr 2024 – gab sie bereits persönliche Einblicke in den praktischen Nutzen von KI im Arbeitsalltag.
Kürzlich folgte ein weiteres Austauschformat: An zwei aufeinanderfolgenden Tagen war sie im Bürgerhaus Miesenheim zu Gast, um Mitarbeitenden des Jobcenters praxisnah zu zeigen, wie KI auch ohne Vorkenntnisse im eigenen Arbeitsumfeld eingesetzt werden kann – verständlich, zugänglich und motivierend.
„Die ganze Welt spricht über KI – doch die wenigsten beschäftigen sich aktiv damit“, betont sie – und lädt dazu ein, genau hier anzusetzen.