ZEITREISE: Erste Anforderungsworkshops gestartet! 🏰🏗️🌉

Unser digitales Tourismusprojekt nimmt weiter Form an! Die ersten Anforderungsworkshops für die ZEITREISE fanden an drei bedeutenden Orten statt – Burg Eltz, Sayner Hütte und Caesars Brücke in Weißenthurm.
🔹 Burg Eltz: Gemeinsam mit Graf und Gräfin zu Eltz, der Touristinformation Maifeld sowie unseren Umsetzungspartnern T-Systems, GALLIONfilm und ZAUBAR haben wir die inhaltlichen Anforderungen für die digitale Inszenierung der Ritterburg erarbeitet.
🔹 Sayner Hütte in Bendorf: In Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte und der Stadt Bendorf haben wir analysiert, wie wir die industrielle Vergangenheit mit Augmented Reality (AR) für Besucher interaktiv erlebbar machen können.
🔹 Caesars Brücke in Weißenthurm: Zusammen mit der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der Stadt Weißenthurm und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) haben wir den historischen Kontext und die AR-Umsetzung für diesen geschichtsträchtigen Ort weiterentwickelt.
Als Smarte Region MYK10 setzen wir gemeinsam mit der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) und unseren Partnern auf innovative digitale Technologien, um die Geschichte unserer Region neu zu erzählen. Jeder Workshop bringt uns einen Schritt näher an die ZEITREISE – wir freuen uns auf die weiteren Stationen! 🚀