RegioHubs


RegioHubs sind multifunktionale Arbeits-, Begegnungs-, Innovations- und Lernräume. Sie bieten Raum für gemeinschaftliches Arbeiten und Zusammenkommen über alle Altersgruppen hinweg. Neue Technologien werden in den RegioHubs als Werkzeuge genutzt, damit zukunftsweisende Lebens- und Arbeitsmodelle sowie innovative Ideen Einzug in unseren Alltag finden und ein stärkeres Miteinander entsteht. Weitere Nutzungsmöglichkeiten können beispielsweise Angebote der Daseinsvorsorge (Pop-Up-Arztpraxen, Dorfläden, temporäre Bürgerbüros), Logistikknotenpunkte oder kulturelle Veranstaltungen sein. Derzeit sind mit Andernach, Bendorf, Polch und Rieden vier Standorte fest vorgesehen. Ein fünfter befindet sich derzeit in der Planung. Die Ausgestaltung des konkreten Angebots vor Ort erfolgt jeweils mit den zuständigen Orts-, Verbandsgemeinden und Städten. Eine interkommunale Dachorganisation übernimmt übergreifend die Koordination zwischen allen Standorten und stellt gemeinsame Infrastrukturen bereit. Im Frühjahr 2025 wird der erste RegioHub seine Pforte in Polch eröffnen.
Vorhabeninformationen
Voraussichtliche Kosten
ca. 3,6 Mio. €
Weitere Informationen
Zielbild: Zielbild 1 – MYK verändert sich
Lösung: Lösung 2: Smarte Ortsmittelpunkte
Ort: Andernach, Bendorf, Polch, Rieden
Ansprechpartner*in: Lena-Marie Hackenbruch
Umsetzungspartner: Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH, kreisangehörige Städte und Verbandsgemeinden, weitere regionale Partner für konkrete Angebote an den verschiedenen Standorten werden hinzukommen