Lösung 11: InnoNetwork MYK10
Der Austausch von Wissen zwischen Unternehmen, Hochschulen und Bildungspartnern fördert die regionale Innovations- und Wirtschaftskraft.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Ziele und Lösungen und diskutieren Sie mit.
Der Austausch von Wissen zwischen Unternehmen, Hochschulen und Bildungspartnern fördert die regionale Innovations- und Wirtschaftskraft.
Die Kommunalverwaltung von Morgen kann nicht mehr alle Zukunftsfragen in einer immer komplexer werdenden Welt allein und selbstständig beantworten.
Wir fördern den Kulturwandel und verschaffen unseren Kommunalverwaltungen Freiräume für Kreativität und Innovation.
Mit unserer interaktiven Patientenplattform bauen wir die medizinische Versorgung in der Region smart aus.
Der Fachkräftemangel in der Medizin- und Pflegewirtschaft wird sich zukünftig weiter verstärken, insbesondere der ländliche Raum wird das deutlich zu spüren bekommen.
Aufgrund des Klimawandels kommt es vermehrt und in immer kürzeren Intervallen zu Extremwetterereignissen, die kaum hervorsehbar sind.
Die Folgen des Klimawandels sind bei uns deutlich zu spüren: Überschwemmungen, Hitze- und Dürreperioden nehmen zu und haben deutliche Auswirkungen auf unsere Umwelt, Lebens- und Arbeitsbereiche.
Wir beleben unsere Orte neu und fördern neue Nutzungsformen in unseren Städten. Dazu benötigen wir datenbasierte Instrumente für eine ganzheitliche und weit in die Zukunft blickende Regionalentwicklung.
Durch neue kreative Orte der Begegnung und des Erlebens fördern wir das gesellschaftliche Miteinander und ermöglichen neue digital-analoge partizipative Stadtentwicklungsprozesse.
Wir liefern regionale Produkte bis in den kleinsten Winkel unseres Landkreises und fördern so das ausgewogene Leben in Stadt und Land.
Wir verfügen einen niedrigschwelligen und nutzerorientierten digitalen Zugang zu Angeboten des täglichen Bedarfs.